Direkt zum Inhalt
Startseite

Search

  • Angebote
  • Kontakt

Main navigation

  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Sektionen/Organisationen
    • Spendenkonto
  • Pflegestationen
  • Jahresprogramm
  • News
    • Medien
  • Kontakt
Gartenrotschwanz in Maienfeld
© Tom Bischof

Sektionen/Organisationen

Vogelschutz Chur
Vogelschutz Chur

 

Natur- und Vogelschutzverein Heinzenberg Domleschg
Natur- und Vogelschutzverein Heinzenberg Domleschg

 

Vogelschutz Engadin
Vogelschutz Engadin

 

Vogelschutz Landquart
Vogelschutz Landquart

 

OAG-Logo Ornithologische Arbeitsgruppe
Graubünden (OAG)

 

Pro Natura Graubünden
Pro Natura Graubünden

Aktuelles

Rauchschwalben vor dem Herbstzug schlafen oft in Schilfgürteln
Bild: Tom Bischof

Vögel auf dem Herbstzug

Bereits ab August fliegen die Zugvögel wieder in wärmere Länder. Besonders auffällig sind dabei die Rauchschwalben, die sich in grossen Schwärmen sammeln und zu Tausenden in Schilfbeständen übernachten. In der Zeit von August bis Oktober lassen sich viele spannende Beobachtungen machen.

Neben Altvögeln sind im Herbst auch viele Jungvögel unterwegs. Sie machen die lange Reise nach Süden zum ersten Mal. Um diese Aufgabe erfolgreich zu meistern, braucht es Rastplätze, in denen die Vögel übernachten und Energie tanken können. Mit der Initiative «Ökologische Infrastruktur» setzt sich BirdLife für ein solches Netzwerk aus Lebensräumen ein.

 

BirdLife Graubünden/Grischun/Grigioni

Präsidium
Michaela Bauer
Dreibündenstrasse 38
7000 Chur
+41 78 748 08 00

Spendenkonto: Postfinance Bern
CH75 0900 0000 6058 6913 8

BirdLife Graubünden/Grischun/Grigioni

Geschäftsstelle
Tom Bischof
Hartbertstrasse 11
7000 Chur
+41 81 252 64 70 (Di.+Do.)

 

 

BirdLife Schweiz
Dachverband der Natur- und Vogelschutzvereine in der Schweiz
www.birdlife.ch

© BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

User account menu

  • Anmelden